Schulwanderungen bieten viele Lernräume, fördern die Gesundheit und das Gemeinschaftsgefühl und schaffen einen Kontrast zum normalen Lernalltag.
Schulwanderungen bieten viele Lernräume, fördern die Gesundheit und das Gemeinschaftsgefühl und schaffen einen Kontrast zum normalen Lernalltag.
Sich auspowern, wild sein, den Kopf frei bekommen und anstatt die Schulbank zu drücken, zusammen in Schwung kommen! Und ganz nebenbei tun alle etwas Gutes für die eigene Gesundheit: Schulwanderungen machen nicht nur fit, sondern fördern auch die Fein- und Grobmotorik und stärken das allgemeine Wohlbefinden. Sie schaffen einen Ausgleich zum Lernalltag, sind ein wirksame Möglichkeit, Stress abzubauen und schärfen die Konzentration. Letztlich ist das Draußen sein ein Weg, damit es drinnen besser klappt.
Sand unter den Füßen, eine leichte Brise auf der Haut, den Wald in der Nase – Wanderungen ermöglichen ein ganzheitliches Erleben von Natur. Durch die Beobachtungen und Aktivitäten unterwegs, können Kreisläufe und Abhängigkeiten Mensch und Natur besser verstanden werden. Wanderungen ermöglichen besondere Lernräume. Auch unsere Kultur(-landschaft) lässt sich wunderbar mit einer Wanderung verknüpfen! Warum nicht mal eine Burgentour machen oder zum nächsten Bauern wandern?