Begleiten Sie die Kinder der drei Modellschulen bei einem Draußentag und erfahren Sie von den Lehrkräften, welche Chancen mit dieser Art des Unterrichtens verbunden sind.
Klassenfahrt für Grundschule Wersen
„Augen auf für in der Natur!“ – mit Blättern, Ästen und weiteren Naturmaterialien haben die Viertklässler der Grundschule Wersen in Lotte bei Osnabrück während ihrer Wanderung Kunstwerke im Wald gestaltet. Ihr Bericht zu dieser Wanderung auf www.schulwandern.de wurde von den über 5.000 Lesenden, die sich am Online-Voting im Wettbewerb um die beste Schulwanderung zur biologischen Vielfalt beteiligt hatten, als Sieger gewählt.
Heute durften die Kinder gemeinsam mit ihrer Schulleiterin Astrid Janßen-Timmen und ihren Klassenlehrerinnen Franziska Quade und Melanie Brockseld den Preis entgegen nehmen. Es ist ein Gutschein über 1.500 Euro für eine mehrtägige Klassenfahrt in eine deutsche Jugendherberge, den die zwei Klassen für einen Aufenthalt in der Jugendherberge in Münster nutzen wollen.
Übergeben wurde der Preis von Aloys Steppuhn, Vorstandsmitglied des Deutschen Wanderverbandes (DWV) und Bernd Dohn, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Jugendherbergswerkes (DJH). Die Jugendherbergen sind wichtige Partner im Projekt „Schulwandern“ - gemeinsam blicken DJH und DWV auf über 100 Jahre Gemeinsamkeit, denn die Idee der Jugendherbergen entstand auf einem Schulwanderausflug.
Der Schulwander-Wettbewerb Biologische Vielfalt findet jährlich im Rahmen des Projektes „Schulwandern - Draußen erleben, Vielfalt entdecken. Menschen bewegen“ statt. Dieses Projekt führt der Deutsche Wanderverband (DWV) gemeinsam mit der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) durch. Es wird durch das Bundesprogramm Biologische Vielfalt vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesumwelt¬ministeriums (BMUB) gefördert.
Der nächste Schulwander-Wettbewerb zur Biologischen Vielfalt findet vom
1. Mai - 31. Juli 2016 statt.
Ansprechpartnerinnen für das Projekt Schulwandern:
Andrea Metz, Tel.: 0561 – 93873-24,
a.metz@wanderverband.de
Uschi Vortisch, Tel.: 0561 – 93873-23, u.vortisch@wanderverband.de
Weitere Infos: www.schulwandern.de
Foto: Ursula Holtgrewe