Begleiten Sie die Kinder der drei Modellschulen bei einem Draußentag und erfahren Sie von den Lehrkräften, welche Chancen mit dieser Art des Unterrichtens verbunden sind.
14.02.2013
Praxisworkshop auf der Bildungsmesse didacta, Köln: Orientierung mit Karte und Kompass, 19. - 23.02
Der Workshop findet täglich in der Zeit vom 19. - 23.2 ab 14 Uhr statt am Stand des Projektes Schulwandern des Deutschen Wanderverbands (Halle 7.1, Gang G, Nr. 50). Das während dieser Veranstaltung vermittelte Wissen hilft Ihnen bei der Durchführung des nächsten Schulwandertages! Und den sollte es möglichst oft geben. Denn Schulwanderungen bieten spannende Lernräume und fördern die Gesundheit sowie das Gemeinschaftsgefühl. Außerdem schaffen sie einen Kontrast zum Lernalltag und Spaß machen sie auch. Nicht zuletzt sind die Aufenthalte in der Natur ideal, um Kinder und Jugendliche für nachhaltiges Denken und Handeln zu sensibilisieren.
Voraussetzung für all die positiven Effekte ist allerdings eine gute Vorbereitung. Und hier hilft das Team Schulwandern vom Deutschen Wanderverband. Während des Praxisworkshops lernen Sie, wie Sie natürliche Orientierungshilfen in der Natur erkennen und eine topografische Karte lesen. Außerdem führen Sie die Mitarbeiterinnen des Wanderverbandes durch kleine Aufgaben und ein Quiz in die Grundfunktionen des Kompasses ein.
Der Workshop richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer sowie andere Interessierte, die gern mit Schulklassen draußen unterwegs sein wollen.
Kontakt:
Gabi Diethers (Referentin Schulwandern und BNE)
Tel.: (05 61) 40 04 98-6 (montags bis donnerstags)
E-Mail: g.diethers@wanderverband.de