Begleiten Sie die Kinder der drei Modellschulen bei einem Draußentag und erfahren Sie von den Lehrkräften, welche Chancen mit dieser Art des Unterrichtens verbunden sind.
Eine Chance im Tourismus
Das DWV-Gesundheitswandern richtet sich an Wander(wieder)-einsteiger – sowie an alle Menschen, die sich mit dem Wandern etwas Gutes tun möchten. Das Erfolgsprogramm des Deutschen Wanderverbandes gibt es bereits seit über 10 Jahren, mehr als 900 DWV-Gesundheitswanderführerinnen und Gesundheitswanderführer haben die Fortbildung des DWV bereits erfolgreich abgeschlossen. Das Potential des Gesundheitswanderns entdecken immer mehr Kurorte, Heilbäder oder Biosphärenreservate. So werden in normalen Zeiten beispielsweise regelmäßig Gesundheitswanderungen in Bad Steben, Bad Kissingen oder Bad Krozingen angeboten. Auch im Biosphärenreservat Thüringer Wald gibt es zertifizierte Gesundheitswanderführerinnen, und das Biosphärenreservat Drömling Sachsen-Anhalt plant Gesundheitswandern ab Herbst 2020.
Zwar sind aufgrund von Corona Gruppenwanderungen – also auch Gesundheitswanderungen – noch nicht in allen Bundesländern wieder möglich. Es zeichnet sich aber bereits jetzt ab, dass das Wandern in diesem Jahr, in dem Reisen und Indoor-Sport nur eingeschränkt möglich sind, noch beliebter wird. Das DWV-Gesundheitswandern, als Rundherum-Fitness-Programm im Freien, ist eine gute Alternative, um sich in der Gruppe aber mit genügend Abstand zu bewegen und gesund zu halten.
An der Fortbildung teilnehmen können DWV-Wanderführer®, Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer sowie alle Berufsgruppen, die von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) für das Handlungsfeld Bewegung anerkannt sind (z.B. Physiotherapeuten oder Sportlehrer). Letztere können DWV-Gesundheitswandern als Präventionskurs anbieten, die Teilnehmenden erhalten dann einen Teil der Kursgebühren von den Krankenkassen zurück.
Der Kurs in der Landessportschule Bad Blankenburg findet in Kooperation mit der Wanderakademie Thüringen vom 10.-12. Juli und vom 11.-13. September 2020 statt. Informationen und Anmeldeunterlagen gibt es unter www.gesundheitswanderfuehrer.de – Fortbildung sowie beim Deutschen Wanderverband, Katja Schönfelder (k.schoenfelder@wanderverband.de)