Naturverträgliches Geocaching

Schnitzeljagden nach versteckten Schätzen in der Natur gibt es schon lange. Die Schatzsuche mittels GPS existiert unter dem Begriff Geocaching aber erst seit Mai 2000. Geocaching ist die Suche nach Schätzen (Caches) ein Aktivität für diejenigen, die die virtuellen Welten des PCs hinter sich lassen wollen, um nach draußen auf Schatzsuche zu gehen. Gerade Jugendliche spricht diese Wanderform sehr an und motiviert sie zum Wandern. Als Hilfsmittel benötigen die Schüler/-innen ein GPS-Gerät.
Empfehlungen für ein naturverträgliches Geocaching
Positionspapier vom Deutschen Wanderverband und GARMIN Deutschland GmbH für ein „Naturverträgliches Geocaching“.